Winter-Beschäftigungen in unseren Tagespflegeeinrichtungen
29.01.24 Allgemein
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Gäste sich bei uns wohlfühlen
Die Zimmer sind lichtdurchflutet und einladend ... und lassen sich mit persönlichen Gegenständen gestalten
Raum der Begegnung ... mit den Angehörigen, mit Gästen des Hauses, mit wem man möchte ...
Frische Luft, bunte Blumen, ein Teich, in dem das Wasser sanft plätschert
Raum der Stille ... zur Ruhe kommen, einfach die Tür hinter sich schließen ...
In der Pflege versorgen wir Menschen an 365 Tagen im Jahr - rund um die Uhr.
Tag wie nachts, an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, ist für unsere Mitarbeiter selbstverständlich.
Unsere internen Abläufe, Prozesse und Dienstleistungen sind standardisiert und von hoher Qualität. Das schafft Vertrauen bei allen, für die und mit denen wir arbeiten.
Uns ist wichtig, dass alle Mitarbeiter fachlich kompetent, professionell und persönlich engagiert arbeiten.
Deshalb investieren wir in die individuelle Fort- und Weiterbildung und legen großen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
Hinzu kommen gesundheitsfreundliche Angebote, die aktiv und fit halten.
Wir fördern innovative Konzepte und Kompetenzen, um ältere, kranke, behinderte Menschen oder Kinder fachgerecht pflegen und versorgen zu können.
Wenn unsere Kollegen die Dienstleistungen unserer Einrichtungen nutzen möchten, werden sie bevorzugt behandelt.
In der Pflege versorgen wir Menschen an 365 Tagen im Jahr - rund um die Uhr.
Tag wie nachts, an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, ist für unsere Mitarbeiter selbstverständlich.
Seriöse Dienstplanungen, standardisierte Prozesse und flache Hierachien sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima.
Uns ist wichtig, dass alle Mitarbeiter fachlich kompetent, professionell und persönlich engagiert arbeiten.
Deshalb investieren wir in die individuelle Fort- und Weiterbildung und legen großen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
Wir zahlen nach regionalem Diakonie-Tarif (Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonisches Werk M-V), im Sozial- und Pflegebereich sogar überdurchschnittlich.
Hinzu kommen sehr gut bezahlte Nacht- und Feiertagsdienste, eine betriebliche Altersvorsorge und gesundheitsfreundliche Angebote, die aktiv und fit halten.
Wenn unsere Kollegen die Dienstleistungen unserer Einrichtungen nutzen möchten, werden sie bevorzugt behandelt.
Im Snoezelenraum in der Tagespflege Bützow kann man herrlich entspannen
Das Pflegeheim Malchin liegt an einer Parkanlage an der Ostpeene - ein schönes Zuhause für unsere 74 Bewohner.
Unser Pflegeheim in Güstrow befindet sich direkt am Rosengarten, mitten in der historischen Altstadt. Es bietet Platz für 81 Bewohner.
In traumhafter Lage direkt an der Müritz befindet sich unser Pflegeheim in Röbel für 82 Senioren.
In Warin bieten wir 122 älteren Menschen ein schönes Zuhause am idyllischen Glammsee.
Manche Kinder ernähren sich falsch, gehen ohne Frühstück aus dem Haus oder bekommen kein Mittagessen in der Schule.
Sie wissen nicht, wie frische Lebensmittel riechen, schmecken oder sich anfühlen und wie man gesunde Gerichte zubereitet.
Viele kennen es nicht, mit ihren Eltern am Tisch zu sitzen, gemeinsam zu essen und vom Alltag zu erzählen.
Deswegen will unser Projekt für gesunde Ernährung begeistern und Kindern eine familiäre Esskultur nahe bringen.
In Schulen, Horten und Jugendclubs sozialer Träger der Güstrower Südstadt klären wir über gesunde Ernährung auf und bereiten gemeinsam eine kleine Mahlzeit zu.
Außerdem kochen wir regelmäßig zusammen mit Schülerinnen und Schülern ein schmackhaftes Mittagessen aus frischen Lebensmitteln.
Kinder lernen gesund zu kochen indem sie „Selbstmachen“ und „Ausprobieren“.
All diese Erfahrungen sind Voraussetzung, damit Kinder sich später als Erwachsene gesund und ausgewogen ernähren und keine Krankheiten wie Adipositas entwickeln.
Gegessen wird gemeinsam – eine Erfahrung, die Kindern oft fehlt und sie ermutigt, über ihren Alltag zu sprechen.
Erste Spuren diakonischer Arbeit gehen in Güstrow bis ins Jahr 1887 zurück. Da wurde das Armen- und Siechenhaus erbaut.
1991 übernahm der Diakonieverein Güstrow e.V. die Trägerschaft des Rohbaus des Pflegeheims Am Glammsee in Warin.
Am 01. Oktober 1991 übernahm der Diakonieverein Güstrow e.V. das Kreispflegeheim Tramnitz in der Röbeler Seebadstraße.
Die Tages- und Begegnungsstätte, zwischendurch auch als Stöwchen bekannt, in Güstrow gab es von 1996 bis 2007. Danach wurde diese Institution aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen.
Ein erster Meilenstein, das 10-jähriges Jubiläum der Diakonie im Jahr 2000.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wird die Küche im Pflegeheim Am Rosengarten in Güstrow im Jahr 2015 modernisiert.
2015: 25 Jahre Menschen für Menschen, dieser Meilenstein durfte natürlich mit allen Mitarbeitern gefeiert werden.
In unser Physiotherapie Praxis in Güstrow behandeln wir Kinder und Erwachsene.
Yoga stärkt die Beweglichkeit des Körpers und führt zur Ruhe und Gelassenheit
Vorarbeiter Guido Hofmann zeigt Torsten Ehlers von der Öffentlichkeitsarbeit den Grundriss
Gunter Wessalowski ist einer der Berater im Präventionsprojekt Leben-Sucht-Gefühl
Neue Pflegeausbildung startet in der Diakonie Güstrow am 1. September 2020
Das jugendliche Ensemble der Kreismusikschule freut sich auf das Weihnachtskonzert
v.l. Wolfgang Waselin Volker Wöstenberg Andreas Albrecht Archivbild Diakonie
Ina Grabbe (SST Teterow), Florian Kubicki (DPH Röbel), Patricia Szola (DPH Malchin) und Jasmin Haulsen (DPH Röbel) bekommen ihre Zeugnisse überreicht.
Unsere Mitarbeiter der ambulanten Pflege kommen Sie Ihnen ins Hotel oder die Pension
Fit bleiben unsere Bewohner auch beim Sport und durch den Besuch von Kindern
Kathi Schwanck-Dreier (l.) bespricht mir ihren Kunden die notwendigen Behandlungen
Die Podologin versorgt die Füße mit großer Kompetenz in Sachen Fußheilkunde.
Ihr Ansprechpartner

Presse & Medien
Torsten Ehlers
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Platz der Freundschaft 14c
18273 Güstrow
03843 776 1040